Pünktlich zur Freilichtbühnen-Premiere: Eröffung der Höge

30-06-2024

Lilienthal, Mai 2024. Das Areal Höge wurde fertiggestellt und von der Gemeinde Lilienthal offiziell eröffnet – pünktlich zur Premiere der Freilichtbühne. Rund sechs Monate dauerte zuvor die Baumaßnahme, die als Projekt zur Dorfentwicklung gehört. Besucher:innen der Freilichtbühne und auch des jährlich auf der Höge stattfinden Reitturniers des Reitverein St. Jürgen können sich nun über eine komplett erneuerte Verkehrsanlage freuen. Neben barrierefreien PKW-Parkplätzen gibt es über 100 Stellplätze für Fahrräder und weitere für Lastenräder oder Fahrräder mit Anhänger. Auch die gesamte Straßenbeleuchtung wurde erneuert, ausgeweitet und auf LED umgestellt. „Sie kann nun im hinteren Bereich von uns gesteuert werden, sodass die Lampen nur leuchten müssen, wenn wirklich jemand hier ist,“ freut sich Jörg Flömer, Vorsitzender der Freilichtbühne. Außerdem wurde die gesamte Zaunanlage erneuert, die Straßenseitenräume durch Rasengittermatten befestigt und insgesamt 36 neue Bäume gepflanzt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle Projekt nun offiziell abschließen können,“ erzählt Tanja Stellmacher, Projektleiterin. „Die gesamte Anlage wurde deutlich aufgewertet und fügt sich sehr gut in die Umgebung des angrenzenden Landschaftsschutzgebietes ein. So ist die Straße zum Beispiel mit sandfarbenen Steinen gepflastert worden, die eine optische Nähe zur natürlichen Umgebung haben.“

Geplant war das Projekt im Rahmen der Dorfentwicklung bereits seit 2019. Insgesamt wurde es mit 500.000 Euro durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg – Geschäftsstelle Bremerhaven aus EU-Mitteln gefördert. Die Gemeinde Lilienthal bedankt sich sehr herzlich bei den Fördermittelgebern und allen Projektbeteiligten die auf verschiedensten Wegen zur Umsetzung beigetragen haben. „Wir sind sehr dankbar für die Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen ‚Freilichtbühne Lilienthal e. V.‘ und ‚Reitverein St. Jürgen‘. Für alle Herausforderungen, die uns auf dem Weg begegnet sind, konnten wir eine unkomplizierte, schnelle und einvernehmliche Lösung finden,“ erzählt Stephen Riemenschneider, Fachbereichsleiter Baudienste. „Dank der guten Arbeit des Planungsbüros Sweco GmbH und der Flexibilität und Einsatzbereitschaft der verschiedenen bauausführenden Firmen konnte die Baumaßnahme rechtzeitig im April fertiggestellt werden.“

Weitere Infos zur Dorfentwicklung
Das Dorfentwicklungsprogramm für die „4Dörferregion“, also die Ortsteile der Gemeinde Lilienthal Heidberg, Seebergen, St. Jürgen und Worphausen läuft noch bis 2025. Es wurde im Jahr 2019 durch den Rat der Gemeinde Lilienthal beschlossen, daraufhin erfolgte durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg – Geschäftsstelle Bremerhaven die Bewilligung der Umsetzungsbegleitung. Neben den öffentlichen Maßnahmen haben auch private Antragsteller:innen die Möglichkeit von diesem Förderprogramm zu profitieren und Erneuerungsmaßnahmen an ihren Gebäuden oder Hofstellen umzusetzen. Für Fragen stehen neben Frau Stellmacher im Rathaus auch Herr Paus von dem Planungsbüro Sweco GmbH als projektbegleitendes Büro gerne zur Verfügung.

 

Zurück

Gemeinde Lilienthal

Klosterstraße 16

28865 Lilienthal