Die Behindertenbeauftragte

In der Gemeinde Lilienthal gibt es seit 1997 das Ehrenamt einer Behindertenbeauftragten/eines Behindertenbeauftragten. Die Person wird jeweils für einen Zeitraum von drei Jahren vom Rat der Gemeinde Lilienthal bestellt; die letzte Amtsperiode endete 2023 und die Stelle ist zurzeit vakant.

Zu den Aufgaben des Ehrenamtes gehören:
 
1. Vertretung der Belange der behinderten Menschen gegenüber der Gemeindeverwaltung und den Beschlussgremien der Gemeinde Lilienthal sowie anderen Stellen und Trägern, die sich mit der Betreuung behinderter Menschen beschäftigen.
 
2. Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen der legislativen Gremien die Menschen mit Behinderung betreffen und/oder betreffen können.
 
3. Initiative zur Anpassung bestehender Einrichtungen an die Bedürfnisse behinderter Menschen.
 
4. Unterrichtung der Öffentlichkeit über die besonderen Probleme der behinderten Menschen.
 
5. Hilfestellung aller Menschen mit Behinderungen in allen sie betreffenden Angelegenheiten.
 
6. Hilfe zur Selbsthilfe

Neues Dreigestirn in Lilienthal

Lilienthal, Juni 2024. Die Gemeinde Lilienthal war im Frühjahr dieses Jahres auf der Suche nach einer engagierten Person, die sich aktiv für Inklusion und Barrierefreiheit einsetzen möchte. Nun kam es anders als erwartet: „Wir freuen uns sehr und können uns glücklich schätzen, dass wir nicht nur eine Person für dieses Ehrenamt gefunden haben, sondern gleich drei,“ freut sich Bürgermeister Kim Fürwentsches. „Und das ist keine Selbstverständlichkeit. Nachdem mehrere Bewerbungen bei uns eingegangen sind, entstand die Idee: Wenn wir schon den Luxus haben, dass es mehrere interessierte und engagierte Personen gibt, dann sollten wir dem nicht im Wege stehen.“ So werden sich ab 1. Juli dieses Jahres Sabine Kallmeyer, Anette Paul und Reinhard Seekamp dieses bedeutungsvolle Ehrenamt teilen.
Das neue Dreigestirn zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Blickwinkel aus und ergänzt sich sehr gut mit verschiedenen Expertisen. Das Steckenpferd von Frau Paul ist die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, mit ihrem Fokus auf Sehbehinderung. Frau Kallmeyer hat eine Tochter mit einer geistigen Behinderung und ist in Lilienthal gut mit den einschlägigen Einrichtungen vernetzt. Die politische Erfahrung von Herrn Seekamp rundet das Trio ab. „Nun werden wir uns erst einmal zu dritt treffen und uns sortieren,“ erzählt Seekamp. „Wir freuen uns auf die kommende Zeit und haben Lust Veränderungen anzustoßen.“
Bürger:innen werden sich voraussichtlich per E-Mail und telefonisch an die drei neuen Ehrenamtlichen wenden können. Die genaue Struktur und Organisation wird das Dreigestirn in nächster Zeit erarbeiten. Die Gemeinde Lilienthal hält hierzu weiterhin auf dem Laufenden.




Gemeinde Lilienthal

Klosterstraße 16

28865 Lilienthal